Als Grabbepflanzung bieten immergrüne Bodendecker die ideale Lösung, weil sie ganzjährig dekorativ aussehen, wenig Pflege in Anspruch nehmen und ein Grab selbst im Winter gepflegt aussehen lassen. ...
Ein Hang muss stabilisiert werden. Dies gelingt jedoch auch mit entsprechenden Bodendeckern, die für eine Hanglage geeignet sind. Denn gerade blühende Bodendecker für den Hang bilden grü...
Clematis, die Waldrebe, erfreut gerade in den Sommermonaten mit einer üppigen und imposanten Blütenpracht. Aber schneller als gedacht, kann es mit der Pracht vorbei sein. Denn immer wieder welkt ...
Nur, wenn der Boden die individuellen Ansprüche der Pflanzen erfüllt, kann sich der Hobbygärtner über ein prächtiges Pflanzenwachstum freuen. Neben der Zuführung von Nährstoffen ...
Rosen – die „Königinnen der Blumen“ sind in fast jedem Garten zuhause. Es gibt sie in verschiedenen Sorten und Arten. Sehr beliebt darunter sind die Bodendeckerrosen. Der unumstrittene Klassiker unter ...
Immergrüne Kugelbäume gibt es in allerlei Variationen: Denn neben Laub- und Holzgewächsen gibt es auch große und kleine Exemplare. Dadurch ist es jedem Hobbygärtner mö...
Zu den wahren Naturschönheiten gehören blühende Kletterpflanzen. Sie eignen sich dabei als Fassadenbegrünung oder als optisch gelungener Sichtschutz für den Balkon und die Dachterrasse. So ...
Bäume zählen seit jeher zu den imposantesten Gestaltungselementen vieler Ziergärten. Noch eindrucksvoller wird ein Baum, wenn seine Krone einer echten Kugel möglichst nahekommt. Auch wenn die ...
Sie haben einen Baum im Garten, der nicht Ihren Vorstellungen entspricht oder mehr Platz einnimmt als gewünscht? Viele Grundstückbesitzer fragen sich, wie sie unerwünschte Bäume tö...
Schmetterlingsflieder, auch als Sommerflieder bekannt, verzaubert viele Gärten in den Monaten Juli bis Oktober in ein prachtvoll blühendes Paradies. Die langen Blütenrispen erscheinen in einem bunten Blü...
Die Kamelie ist eine asiatische Schönheit, die bei uns ein Gastspiel gibt. Als kleines Pflänzchen oder schon beeindruckender Strauch. Oft haust sie jedoch hierzulande nur in einem Kü...
Palmen (Palmae) gehören zur Familie der Palmenartigen (Arecales). Sie zählen dabei zu den ersten bekannten Pflanzen und sind heute das Symbol für Urlaub, Sonne, Strand und Meer. ...
Eigentlich sind Kakteen besonders pflegeleichte Pflanzen, die sich auch für Hobbygärtner eignen, die keinen grünen Daumen haben. Doch es gibt Pflegefehler, die selbst ein robuster Kaktus nicht ...
Für viele Gärtner und Pflanzenliebhaber gehört der Dezember mitunter zu den Monaten, die nur wenig begeistern. Die Zahl an blühenden Pflanzen über die Winterzeit ist gering ...
Der Juli gehört zu den wärmsten Monaten in Deutschland und Mitteleuropa und bietet auf diese Weise hervorragende Eigenschaften für Blühpflanzen aller Art. Zahlreiche Blumen und blü...
Der Sommer ist fast vorüber, die Blühpflanzen lassen aber nicht locker. Zahlreiche Gewächse stehen noch aus den vorherigen Monaten in Blüte und noch mehr gesellen sich ...
In Deutschland ist der Mai bekannt für die umfangreiche Zahl an Blütenstauden, die aus ihrem Winterschlaf erwachen und die unterschiedlichsten Blüten präsentieren. Eines der klassischen Pflä...
Ist der April in vollem Gange, präsentieren sich die Gärten schon fast in voller Blüte. Zahlreiche Gewächse begeistern mit ihrem Blütenreichtum, den unterschiedlichsten Farben und ...
Der Winter in Mitteleuropa ist eine Kraftprobe für viele Pflanzen und sorgt dafür, dass nur wenige Gewächse dekorative Blüten ausbilden. Doch hat der Monat viele Vorteile ...
Der Januar. Er zählt als kältester Monat des Jahres und stellt viele Gewächse auf eine harte Probe, vor allem was die Blütenbildung betrifft. Viele Pflanzenbegeisterte gehen ...
Der November ist nicht für Blütenreichtum im Garten bekannt. Die herbstlichen Temperaturen und Wetterverhältnisse setzen den meisten Gehölzen und Stauden zu, sodass sich diese in die ...
Was blüht im September in unseren Gärten? Die Frage ist gleichermaßen leicht und schwer zu beantworten, denn im frühen Herbst blühen unzählige Stauden, Blumen ...
Der Oktober ist ein blühfreudiger Monat was Stauden, Gehölze und Blumen in Gärten und Feldern betrifft. Zahlreiche Herbstblüher erfreuen unsere Blicke und verlängern den Sommer ...
Ein Walnussbaum gehört aufgrund seiner stattlichen Erscheinung und der üppigen Krone in vielen Gärten zu den markantesten Schmuckstücken überhaupt. Gerade deshalb möchte man ihn bereits in ...
Robinien und Akazien werden gerne miteinander verwechselt. Der Grund dafür liegt oft daran, dass die Robinie umgangssprachlich auch Scheinakazie genannt wird, was auf eine enge Verwandtschaft der beiden Pflanzen ...
Die Glanzmispel (Photinia) ist eine attraktive immergrüne Pflanze, die im Sommer mit glänzenden grünen Blättern und im Winter mit der roten Laubfärbung beeindruckt. Sie gehö...
Die Azalee besticht sowohl als Zimmerpflanze als auch im Gartenbeet mit einer ansehnlichen Blüte. Wohl rührt ihre Schönheit wohl auch daher, dass sie im Winter, wenn die ü...
Die Natur ist eine kreative Designerin. Sie schenkt uns zauberhaft geformte Blüten in Hülle und Fülle. Rührt die Farbpalette aus allen möglichen Farben an, und ...
Es ist ein großes Ärgernis, wenn der neu gekaufte Säulenkaktus oder der geschenkte Igelkaktus plötzlich schrumpelig oder matschig wird. Häufig spielt die Bewässerung eine groß...
Jedes Jahr aufs Neue verzaubern Stiefmütterchen mit ihren großen Blüten in den verschiedensten Farben Gärten, Terrassen und Balkone. Bereits im zeitigen Frühjahr bis in den ...
Ginster, aus der Familie der Hülsenfrüchtler, ist vor allem wegen der Form seiner Blüten und deren Farbenvielfalt beliebt. Er ist sehr robust und pflegeleicht, blüht wunderschö...
Bunter Klee ist überall in der Natur sowie auf landwirtschaftlich genutzten Flächen zu finden. Etwa 245 verschiedene Sorten gehören zu der Pflanzengattung Trifolium. Im allgemeinen Sprachgebrauch zählen jedoch ...
Die Birke hat keinen guten Ruf. Vor allem Allergiker ärgern sich während des Frühjahrs über das Massenaufkommen von lästigen Pollen. Zahlreiche Betroffene fragen sich deshalb, was die ...
Hedera Helix ist die bekannteste und einzige heimische Efeuart. Die zahlreichen Sorten unterscheiden sich hinsichtlich der Blattform, -größe und -färbung. Die können komplett grün, grün-weiß ...
Eine Bambushecke gilt als ein perfekter Sichtschutz, denn sie wächst schnell, ist immergrün und vor allem auch langlebig. Viel Pflege benötigt ein Bambus nicht und ist daher ...
Eiskalte Winter stellen Rosen auf eine harte Probe. Obschon die edlen Blütengehölze grundsätzlich winterhart sind, hinterlässt strenger Frost massive Schäden an vielen Rosen nördlich ...
Die in freier Natur selten gewordene Eibe (Taxus baccata) befindet sich auf der Roten Liste der gefährdeten Arten und sollte daher verstärkt in Gärten gepflanzt werden – zumal ...
Die farbenfrohen Hornveilchen mit ihren zarten Blüten von tiefschwarz über königsblau und lila bis weiß und zitronengelb verzaubern jährlich im Frühjahr Balkon, Garten und Friedhöfe. ...
Ein Bambus wächst und wächst und wächst. Auch in unseren Breitengraden. Unermüdlich treibt das asiatische Süßgras neue Halme aus. Und das ist genau das, was ...
Kaum eine Pflanze ist als Sichtschutzhecke im Garten so häufig anzutreffen wie die Thuja. Doch ohne geeignete Schnittmaßnahmen wird das Gehölz nach einigen Jahren zu hoch. Ohne ...
Wicken gehören zu den Hülsenfrüchten und haben Schmetterlingsblüten. Bekannte Vertreter im Garten sind die Dicke Bohne oder die Ackerbohne, die als Tierfutter verwendet wird. Nicht zur ...
Die Eibe, auch Taxus baccata genannt, ist pflegeleicht. Nur selten leidet die Pflanze unter Krankheiten oder Pilzbefall. Die immergrüne Pflanze hat weiche Nadeln. Diese werden besonders bei jungen Pflanzen ...
Thuja oder Lebensbaum, wie das Gewächs auch genannt wird, gehört zu den robusten Pflanzen. Dennoch können Schädlinge an Thuja-Hecken erheblichen Schaden anrichten und Krankheiten begünstigen. ...
Olivenbäume sind eigentlich robuste und pflegeleichte Pflanzen. Allerdings kämpfen die Bäume hierzulande besonders im Winter mit Lichtmangel und zu gut gemeinten Wassergaben. Diese und weitere Ursachen lassen ...
Gibt es tatsächlich einen Farn, der blüht? Nein, denn Farne, wie sie hierzulande bekannt sind, blühen nicht. Botanisch gesehen, gibt es jedoch eine Ausnahme, nämlich die ...
Die Gewöhnliche Traubenkirsche (bot. Prunus padus) ist ein in Europa sowie im nördlichen Asien weit verbreiteter Laubbaum bzw. großer Strauch. In Deutschland ist die Art vor allem ...
Der Abendländische Lebensbaum, nach seinem botanischen Namen Thuja occidentalis auch einfach Thuja genannt, ist ein robuster und schnell wachsender Nadelbaum, der als Solitär viele hundert Jahre alt und ...
Eingerollte Blätter am Sommerflieder versetzen den Gärtner in Alarmbereitschaft. Mit diesem Gebaren signalisiert das opulente Blütengehölz, dass die Rahmenbedingungen aus dem Gleichgewicht geraten sind. Mannigfaltige Ursachen ...
Wenn sich während oder zum Ende des Winters die Blätter von einem Bambus (Bambusoideae) braun färben und/ oder die Pflanze wie abgestorben erscheint, denken viele Hobbygärtner, ...
In ihrer mediterranen Heimat werden Olivenbäume nach Jahrzehnten des Daseins zu wahren Naturkunstwerken. Auf knorrigen, bizarr geformten Stämmen thronen silbergrüne Kronen aus unzähligen Blättchen. Hierzulande ...
Für die einen ist Löwenzahn ein lästiges Unkraut, für die anderen ein Heilmittel. Die unverwüstliche Pflanze wächst selbst zwischen Betonplatten und auf Mauern und ...
In den 80er Jahren war die Thuja ein beliebtes Gehölz für Sichtschutzhecken. Mittlerweile ist der Lebensbaum aus der Mode gekommen, da der jährliche Schnitt mit einem hohen ...
Vor allem in Bauerngärten ist der Rittersporn eine beliebte Pflanze. Nicht jede Art ist giftig, es gibt jedoch zwei Sorten, Delphinium Belladonna und elatum, denen eine sehr hohe Giftigkeit ...
Nicht umsonst trägt die Robinie, oder auch Scheinakazie, den kleidsamen Beinamen Silberregen. Mit ihren dekorativen, hängenden Blütendolden ist sie der Blickfang zahlreicher Parks und Privatgärten. Doch ...
Nicht nur Zentralheizungen, sondern auch der heute voll im Trend liegende Kamin ist auf Holz als Brennstoff angewiesen. Im Allgemeinen schätzt man dabei den günstigen Preis, die gute ...
Die Ranunkel oder Asiatischer Hahnenfuß (bot. Ranunculus asiaticus) ist eine beliebte Zierpflanze aus der artenreichen Familie der Hahnenfußgewächse (bot. Ranunculaceae). Der Frühjahrsblüher wird wegen seiner groß...
Lebensbäume gehören zu den beliebtesten Heckenpflanzen und finden sich in zahlreichen Gärten in ganz Mitteleuropa. Ihr herrlicher Grünton und der dichte Wuchs sind der Grund fü...
Passionsblumen (Passiflora) sind hierzulande beliebte Zimmer- und Zierpflanzen. Es gibt sie in einer großen Vielfalt an Formen und Farben. Besonders reizvoll sind dabei die auffallenden exotischen, prächtigen Blü...
Die zart duftenden Blüten der Pfingstrosen erscheinen in Weiß, Rosa und Rottönen von Mai bis Juni. Jedes Jahr bringen diese winterharten Stauden und Sträucher immer wieder aufs ...
Die Sibirische Ulme (Ulmus pumila) oder auch Wunderhecke genannt, ist ein faszinierendes Baumgebilde mit einem ansehnlichen Wachstum. Sie lässt sich problemlos als Hecke ziehen und gilt als eine extrem ...