Zum Inhalt springen
Startseite » Gartengestaltung » Grabgestaltung » Blumen für den Friedhof trotz Sonne & wenig Wasser

Blumen für den Friedhof trotz Sonne & wenig Wasser

Blumen für den Friedhof: viel Sonne & wenig Sonne

Die richtige Wahl für die Grabbepflanzung im Sommer, bei voller Sonne und wenig Wasser zu finden ist oft schwer. Wir zeigen welche Blumen sich für viel Sonne eignen, mit wenig Wasser auskommen und trotzdem ein pietätvoller Blickfang sind.

Inhaltsverzeichnis

Aus der Hortica Mediathek

Geranien (Pelargonium zonale)

Geranien - Pelargonium zonale
Geranien – Pelargonium zonale
  • es empfiehlt sich aufrechte Geranien zu pflanzen
  • Pflegeleicht, benötigen aber regelmäßig Wasser
  • Blühen den ganzen Sommer
  • Lieben Wärme und Sonne (auch Mittagssonne)
  • Große Farbvielfalt
  • Es gibt auch regenfestere Sorten
  • Je nach Sorte müssen mehr oder weniger die Blüten ausgeputzt werden

Tipp:

Auch für extreme Standorte wie in Schalen oder auf Steinplatten ist die Geranie geeignet

Eis-Begonien (Begonia semperflorens)

Eis-Begonien - Begonia semperflorens
Eis-Begonien – Begonia semperflorens
  • Synonyme: Gottesaugen, Semperflorens-Begonien
  • Blütezeit: von Mai, den ganzen Sommer über bis in den Herbst (frostempfindlich)
  • hitzetolerant, robust, toleriert auch Staunässe und Trockenperioden
  • Blattfarben: grün bis dunkelrot /schokoladenbraun
  • Blütenfarben: weiß, gelb, blau und verschiedene Rosa- und Rot-Töne
  • Wuchshöhe: 20-30 cm
  • lässt sich sehr gut auch in großen Gruppen pflanzen und mit anderen Pflanzen kombinieren
  • Blätter sind empfindlich und brechen leicht ab

Fetthenne (Sedum)

Fetthenne - Sedum
Fetthenne – Sedum
  • Übersteht lange Trockenzeiten sehr gut
  • Eignet sich für dauerhafte Grabgestaltung / mehrjährig
  • Durch Vielseitigkeit der Sorten, gut miteinander kombinierbar
  • Schier unerschöpfliche Vielfalt an Blattformen
  • Eignet sich sehr gut als Bodendecker
  • Schnellwachsend
  • Mehrjährig widersteht Kälte
  • kommt gut mit Trockenperioden aus
  • Blütenfarbe: rot, rosa, weiß oder gelb
  • filigraner Blütenschmuck bringt eine schöne Kombination mit den sukkulenten Blättern

Flammendes Käthchen (Kalanchoe blossfeldiana)

Flammendes Käthchen - Kalanchoe blossfeldiana
Flammendes Käthchen – Kalanchoe blossfeldiana
  • muss wenig gegossen werden
  • kommt sehr gut mit Trockenheit aus
  • blüht üppig auch in trockenen Zeiten
  • wird als Zeichen „ewiger Liebe“ gedeutet
  • Wuchs: ausdauernd; dickfleischig; bis 30 Zentimeter hoch
  • Pflanzzeit: ab Eisheiligen und mindestens 15 Grad Celsius
  • Blüte: weiß, rosa, violett oder gelb-orange; von Januar bis Juni
  • Standort: hell, sonnig; keine pralle Mittagssonne
  • Ist nicht winterhart

Studentenblume (Tagetes patula)

Studentenblume - Tagetes patula
Studentenblume – Tagetes patula
  • Sind wahre Sonnenliebhaber
  • Vertragen sowohl Sonne als auch Halbschatten
  • Sehr Pflegeleicht
  • Robust
  • Blühen bis in den Herbst
  • Dauerblüher
  • Überstehen auch leichte Trockenheit
  • Lieben lockere Erde
  • mit gelborangen großen Blüten auch aus der Ferne schon ein Blickfang
  • Wachstum: niedrig und buschig
  • Verträgt keinen Frost

Hinweis:

Wirken jedoch leider sehr gut als Schneckenmagnet.

Zauberschnee (Euphorbia ‚Diamond Frost‘)

Zauberschnee - Euphorbia 'Diamond Frost'
Zauberschnee – Euphorbia ‚Diamond Frost‘
  • Kleine weiße Blüten
  • Im Sommer sehr kompakter Wuchs
  • Sommerlicher Dauerblüher
  • Trotz filigraner Optik ziemlich robust
  • Kommt auch mal ohne Wasser aus
  • Sehr geeignet in Kombination mit großblühenden Pflanzen
Scroll Up