Der Form ihrer dekorativen Blüten verdankt die Cymbidium-Orchidee ihren Namen. Denn diese erinnern mit den gewölbten, kahnartigen Lippen an ein Boot, was auf Griechisch „kymbos“ heißt. Beheimatet ...
Eine der beliebtesten Orchideen-Arten auf den hiesigen Fensterbänken ist die Frauenschuh Orchidee, die hier auch als Venusschuh bekannt ist. Aufgrund ihrer Herkunft aus Thailand, den Philippinen oder auch Borneo ...
Zimmerazaleen werden oft als „Blumensträuße im Topf“ bezeichnet. Dies liegt an ihrer üppigen Blüte, die uns in den grauen und trüben Wintermonaten erfreut. Leider werden die ...
Dendrobium nobile ist in Deutschland auch bekannt als Traubenorchidee, da die zahlreichen Blüten fast schon wie in Reben zusammenstehen und im Gegensatz zur Nachtfalterorchidee (Phalaenopsis) direkt am Stämmchen ...
Einen bunten Blütenteppich verspricht das Kapkörbchen, wenn es richtig gepflegt wird. Die aus Afrika stammende Blume zählt zwar zu den pflegeleichten Pflanzenarten, aber Fehler bei der Pflege, ...
Die Ufopflanze, botanisch Pilea peperomioides, ist eine seltene, aber äußerst dekorative Zierpflanze. Ihr Name stammt von den talerförmigen Blättern, die an Ufos erinnern, und auch ihren ganz ...
Tiefe blaue Blüten und eine staatliche Größe zeichnen die Vanda Orchidee aus, die neben Phalaenopsis und Traubenorchideen zu den wohl bekanntesten Zimmer-Orchideen in Deutschland gehört. Trotz ihrer ...
Die Schildkresse wird aufgrund ihrer Blätter gerne mit der Kronen-Lichtnelke verwechselt, die sich in einem ähnlichen Stil gibt. Fibigia clypeata ist eine beliebte Staude für den mediterranen Trockengarten, ...
Die Kompasspflanze Silphium laciniatum stammt aus den weiten Prärien der Vereinigten Staaten von Amerika und wurde schon lange aufgrund ihrer Eigenschaften von den Ureinwohnern des Kontinents als Heilkraut und ...
Pfingstrosen werden von den Menschen seit über 2.000 Jahren kultiviert und sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern verführen die Nase mit ihrem charakteristischen Aroma. Die Sorte Paeonia lactiflora ‚Cora Stubbs‘ ...
Die Pfingstrose mit dem Namen ‚Etched Salmon‘ ist eine Zuchtform der klassischen Pfingstrose aus dem Jahr 1981 und stammt aus den USA. Der Hybrid ist aufgrund seiner perfekten Blüte sehr ...
Ursprünglich stammt die Bananenpflanze aus dem ostasiatischen Raum. Kein Wunder also, dass sie Sonne und Wärme sehr schätzt. Nichtsdestotrotz macht sie es sich immer häufiger auch ...
Erst seit wenigen Jahren ist die Glücksfeder, die ursprünglich aus Ostafrika stammt, auch in unseren Breitengraden bekannt. Aufgrund ihrer Herkunft ist die Pflanze vor allem als Kübelpflanze ...
Der Drachenbaum trägt den Beinamen Drachenlilie und gehört zur Familie der Spargelgewächse. Die Verbreitung der Zimmerpflanze ist enorm, von Australien bis zu den Kanarischen Inseln kann sie ...
Kein Baum im allgemeinen Sinn, sondern eher palmenähnlich ist der Drachenbaum. Überwiegend sind die über 50 verschiedenen Sorten in Asien und Afrika verbreitet, wobei die Pflanze auch in den hiesigen ...
Eine Kugeldistel wird oft schon auf den ersten Blick erkannt. Sie kann sowohl im Staudenbeet, als auch als Solitärpflanze für Eindruck sorgen. Ihre enorme Größe und die ...
Die Schusterpalme, mitunter auch als Metzgerpalme bezeichnet, gehört zu den ältesten Zimmerpflanzen unserer Breiten. Mit ihren dunkelgrünen, gestielten und glänzenden Blättern fungiert sie als attraktiver Blickfang ...
Die Zebra-Haworthie ist eine pflegeleichte, sehr anspruchslose Pflanze von Typ Sukkulente, die sich wunderbar an ihre Umgebung anpassen kann. Durch ihre Robustheit passt sie prima in die Hände von ...
Die Kugel-Primel (Primula denticulata) ist ein zauberhafter Frühblüher. Sie besticht im Gartenbeet sofort mit ihren kugel- bzw. ballförmigen Blüten und stimmt so auf den kommenden Frü...
Fetthennen sind ein- oder mehrjährige sowie mehr oder weniger sukkulente Pflanzen. Sie wachsen kriechend oder buschig mit Wuchshöhen von bis zu 60 cm. Ihren Namen verdankt die Fette Henne ...
Rosmarin ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Lippenblütler. Die Pflanze stammt aus dem westlichen Mittelmeergebiet und ist als Gewürz aus der mediterranen Küche nicht ...
Pfefferminze (Mentha x piperita) ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Lippenblütler. Das in den Blättern enthaltene Menthol sowie andere ätherische Öle wirken krampflösend und ...
Von den insgesamt etwa 50 Monstera-Arten hat die Monstera deliciosa, auch bekannt als Fenster- oder Fünffingerblatt, Einzug in viele Wohnzimmer gehalten. Dabei gibt es die typisch grüne Sorte und ...
Einen zauberhaften, niedrigen und immergrünen Bodendecker für das winterliche Gartenbeet bietet die niedere Scheinbeere. Die roten Fruchtkapseln, die nicht mit Beeren verwechselt werden sollten, scheinen so im Winter ...
Der Waldmeister ist eine aromatische Wildpflanze, die für unterschiedliche Süßspeisen verwendet wird. In der Pflege ist das Kraut nicht ganz einfach, denn das Maikraut braucht den richtigen Standort ...
Das Echte Mädesüß beeindruckt als Wildstaude nicht nur mit ihren weißen, angenehm duftenden Blüten, sondern auch als vielseitige Heilpflanze. Umso schöner, dass man sie auch im ...
Sowohl als dekorative Zierpflanze für die Wohnung als auch als vitaminreiches und nach Champignons schmeckendes Kraut ist das Pilzkraut in den hiesigen Breitengraden immer beliebter geworden. Wie die ideale ...
Die Zitronenverbene ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Eisenkrautgewächse. Wegen ihres intensiven Zitronenduftes wird die Pflanze auch als Zitronenduftstrauch oder Zitronenstrauch bezeichnet. Die Zitronenverbene stammt aus ...
Wenn die Schwarze Kosmee im Sommer anderen Staudenpflanzen die Schau stiehlt, dann liegt dies nicht nur an ihren dekorativen, dunkelroten Blüten, sondern vor allem auch an ihrem betörenden ...
Stevia ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Korbblütler. Die aus Südamerika stammende Pflanze ist für ihre enorme Süßkraft bekannt, da sie rund 300-mal ...
Majoran ist ein beliebtes Küchengewürz und sollte daher in keinem Kräuterbeet fehlen. Der mehrjährige Halbstrauch ist nicht winterhart und wird daher in den hiesigen Gärten ...
Oregano ist ein Gewürz, das in der italienischen Küche nicht fehlen darf. Das mediterrane Kraut lässt sich, je nach Art, im Garten gut kultivieren. Einmal angebaut kö...
Schon die ersten warmen Sonnenstrahlen im Frühling locken das Gänseblümchen (Bellis perennis) mit seinen farbenfrohen Pompon-Blüten an die Oberfläche. Dort sorgen die äußerst pflegeleichten ...
In China ist das Unsterblichkeitskraut schon seit der Ming Dynastie für seine heilende Wirkung bekannt. Hierzulande wird Jiaogulan erst seit ungefähr 30 Jahren kultiviert. Bei richtiger Pflege wird es ...
Das Echte Johanniskraut ist eine beliebte Zier- und uralte Heilpflanze. Dank seiner unverwechselbaren Blütenpracht bietet es auch im Garten vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten. Seine Ansprüche an die Pflege sind ...
Der Frauenmantel gehört zu den bekanntesten heimischen Wild- und Blütenstauden und ist zudem ein vielseitiges Heilkraut. Anbau und Pflege dieser anspruchslosen Pflanze sind selbst für Anfänger ...
In einem Gewürzgarten darf Estragon nicht fehlen. Denn das Kraut verfeinert viele Gerichte mit seinem speziellen Geschmack. Die recht robuste Pflanze wächst nach der folgenden Pflege-Anleitung durchaus mehrjä...
Früher war das Eisenkraut eines der wichtigsten Heilkräuter, heute vor allem eine farbenfrohe Zierpflanze mit außergewöhnlich langer Blütezeit. Um prächtig gedeihen zu können, ...
Warum die Brennnessel im Garten so unbeliebt und oft sogar bekämpft wird, ist eigentlich nicht nachzuvollziehen. Denn sie kann gut kultiviert werden, die Pflege ist einfach und das Kraut ...
Bohnenkraut ist ein beliebtes Gewürz im Kräutergarten, das, wie der Name schon vermuten lässt, perfekt zu allen Bohnengerichten passt. In der Pflege ist zwischen dem einjährigen ...
Echter Salbei (Salvia officinalis) ist eine beliebte und besonders aromatische Gewürz- und Heilpflanze, die in keinem Kräutergarten fehlen sollte. Seine Pflege ist unkompliziert, sowohl im Beet als auch ...
Der aus dem Mittelmeerraum stammende Thymian ist auch hier längst zu einem beliebten Küchenkraut geworden. Die Pflege des robusten und mehrjährigen Halbstrauchs ist einfach und im Sommer ...
Die Zitronenmelisse darf mit ihrer erfrischenden zitronenartigen Note in keinem Kräutergarten fehlen. In der Pflege ist die Melisse mit wenig Aufwand verbunden und mit einigen Tricks gedeiht sie noch ü...
Petersilie gehört in jeden Kräutergarten und sogar auch auf die Fensterbank, wenn ein Garten nicht zur Verfügung steht. Fast über das ganze Jahr kann das schmackhafte Kraut ...
Sie gehört zu den ältesten und bekanntesten Nutzpflanzen, die vielseitig Verwendung finden: die Wilde Malve. Aber sie ist auch eine dekorative und anspruchslose Sommerblume für den Garten und ...
Bei Fenchel handelt es sich sowohl um eine Gemüse- als auch um eine Gewürzpflanze. So gibt es den Knollen- oder auch Gemüsefenchel (Foeniculum vulgare var. azoricum) sowie ...
Für viele ist er nur lästiges Unkraut, dabei ist der Löwenzahn viel mehr, ein Tausendsassa, der so manche Vitaminpille ersetzen kann. Wer ihn bereits im Garten hat, ...
Der Huflattich ist eine heimische Pflanze, die zunehmend an Lebensraum verliert. Sie bevorzugt Schotterböden, wo es kaum Konkurrenz gibt. Der Huflattich ist einfach zu pflegen und ein Magnet fü...
Beifuß gilt als das Heilkraut schlechthin. Doch auch als Gewürz für die Küche oder als dekorative Gartenpflanze wird Artemisia gerne kultiviert. Die Pflege der genügsamen Pflanze ...
Die Schafgarbe ist eine pflegeleichte und dekorative Staude im Garten. Je nach Art bzw. Sorte ist sie vielseitig verwendbar. Durch die richtige Pflege können Sie die Dauer der Blü...
Die Venusfliegenfalle trägt die botanische Bezeichnung Dionaea muscipula und gehört zu der Familie der Sonnentau-Gewächse. Die Pflanze ist sehr außergewöhnlich, da diese zu den fleischfressenden ...
Das Herzblättrige Hechtkraut ist mit seinen blauen bis violetten Blüten eine außergewöhnliche Teichpflanze, die keine hohen Pflegeanforderungen stellt. Als Solitär oder in Gruppen gepflanzt, harmoniert ...
Von Aloe Vera gibt es heute an die 250 Arten. Die wertvollen Wirkstoffe, die sie so bekannt machen, sind aber nur in einer Sorte, der Echten Aloe Vera, enthalten. Allen Arten ...
Wo chemische und akustische Mittel versagen, ist die Verpiss-Dich-Pflanze (Plectranthus caninus) ein Volltreffer. Mit einer geballten Ladung ätherischer Öle bildet sie eine unsichtbare Barriere für Hunde und Katzen. Zertrampelte, ...
Köcherblümchen setzen mit aparten Röhrenblüten überraschende Akzente im Beet, auf dem Balkon und der Fensterbank. Die mexikanischen Blütenschönheiten verleihen Ihrem Gestaltungsplan für drinnen ...
Für alle Gärtner, die nach einer pflegeleichten und anpassungsfähigen Staude für den Garten suchen, die außerdem Farbe in die Beete bringt, ist der Kerzenknöterich (...
Auf den ersten Blick recht unscheinbar, entfaltet die Goldstaub-Pflanze Mecardoni ‚Gold Dust‘ den ganzen Sommer über bis zum ersten Frost seine ganze Pracht. Dann nämlich ist diese dankbare Beet- ...
Die Ballonblume verdankt ihren ungewöhnlichen Namen den auffälligen Blütenknospen, die an kleinformatige Ballons erinnern. Die Zierpflanze gehört zur weitverbreiteten Familie der Glockenblumengewächse. Ursprünglich ist ...
Mit seinen auffälligen und zugleich bizarren Blüten setzt das Kongo-Lieschen, auch bekannt als Papageienschnabelblume nahezu ganzjährig farbliche Akzente. Aufgrund der fehlenden Winterhärte wird die zu den ...
Zwar sind ihre Blüten zierlich und klein, aber die Eisbegonie produziert sie unermüdlich über den ganzen Sommer in einer solchen Fülle, dass die Blume zu den beliebtesten ...