Zum Inhalt springen
Startseite » Gartenpflanzen » Stauden » Blühstauden » Mehrjährige Sommerblumen, die den ganzen Sommer blühen

Mehrjährige Sommerblumen, die den ganzen Sommer blühen

Mehrjährige Sommerblumen, die den ganzen Sommer blühen

Wer wünscht sich nicht einen blühenden Garten von Juni bis Oktober? Mit den richtigen Stauden lässt sich dieser Traum ganz einfach verwirklichen. Diese zwölf mehrjährigen Sommerblumen schenken über Monate hinweg Farbe, Duft und Leben im Beet und sind dabei äußerst pflegeleicht.

Aus der Hortica Mediathek

Blauraute (Perovskia atriplicifolia)

Blauraute (Perovskia atriplicifolia)

Die auch als Silberstrauch bekannte Blauraute bringt von Juli bis Oktober zartblaue Blütenrispen und mediterranes Flair in den Garten. Sie bevorzugt sonnige, trockene Standorte und ist ideal als mehrjährige Sommerblume für pflegeleichte Beete.

Fetthenne (Sedum spectabile)

Fette Henne (Sedum spectabile)

Die Hohe Fetthenne zeigt von August bis weit in den Oktober ihre dichten, rosafarbenen Blütenteller. Sie ist sehr trockenresistent und wird von Bienen und Schmetterlingen geliebt.

Mehr Informationen rund um die Fettehenne:

Katzenminze (Nepeta faassenii)

Katzenminze (Nepeta x faassenii 'Walker's Low')
Katzenminze, Nepeta x faassenii ‚Walker’s Low‘

Von Mai bis September erfreut sie mit zarten, blauvioletten Blüten. Sie ist trockenheitsverträglich, wächst buschig und kann durch einen Rückschnitt zu einer zweiten Blüte angeregt werden.

Lavendel (Lavandula angustifolia)

Lavendel (Lavandula angustifolia)

Der aromatische Lavendel blüht von Juni bis August und verströmt dabei seinen typischen Duft. Wenn man ihn nach der ersten Blüte zurückschneidet, treibt er oft ein zweites Mal aus.

Weitere Informationen rund um den Lavendel, finden Sie hier:

Mädchenauge (Coreopsis)

Großblütiges Mädchenauge (Coreopsis grandiflora)
Großblütiges Mädchenauge, Coreopsis grandiflora

Das Mädchenauge ist ein unkomplizierte Sommerblüher für sonnige Plätze. Von Juni bis September bringt es leuchtend gelbe oder orange Blüten hervor und ist damit perfekt geeignet, um Bienen und Schmetterlinge anzulocken. Durch das regelmäßige Entfernen verwelkter Blüten wird die Nachblüte bis in den Herbst hinein gefördert.

Prachtkerze (Gaura lindheimeri)

Prachtkerze (Gaura lindheimeri)

Die Prachtkerze bezaubert von Juni bis Oktober mit zarten, weißen oder rosafarbenen Blüten, die schwerelos im Wind tanzen. Sie bevorzugt durchlässige, sonnige Standorte.

Roter Sonnenhut (Echinacea purpurea)

Roter Sonnenhut (Echinacea purpurea)
Roter Sonnenhut, Echinacea purpurea

Mit seinen markanten, purpurrosa Blütenköpfen ist der Rote Sonnenhut ein echter Hingucker. Von Juli bis Oktober liefert er Farbe und Nahrung für Insekten.

Schafgarbe (Achillea millefolium)

Schafgarbe (Achillea millefolium)
Gemeine Schafgarbe (Achillea millefolium)

Die moderne Schafgarbe gibt es in leuchtenden Gelb-, Rot- oder Orangetönen. Von Juni bis September bringt sie Farbe ins Beet und kommt auch mit Trockenheit gut zurecht.

Sonnenbraut (Helenium)

Sonnenbraut (Helenium x cultorum)
Sonnenbraut (Helenium x cultorum)

Die Sonnenbraut ist ein Klassiker unter den mehrjährigen Sommerblumen und ideal für Spätsommerbeete. Mit ihren warmen Gelb-, Orange- und Rottönen sorgt sie von Juli bis September für leuchtende Akzente.

Hinweis:

Unsere heimischen Stauden sind im allgemein winterhart und benötigen keinen Winterschutz.

Spornblume (Centranthus ruber)

Spornblume (Centranthus ruber)

Die Spornblume blüht unermüdlich von Mai bis September in kräftigem Karminrot oder Weiß. Sie bevorzugt sonnige, trockene Standorte und breitet sich gerne selbst aus.

Steppen-Salbei (Salvia nemorosa)

Steppen-Salbei (Salvia nemorosa)
Steppen-Salbei, Salvia nemorosa

Der Steppen-Salbei ist ein wahrer Magnet für Bienen. Von Juni bis September zeigen sich seine violetten Blütenähren. Wenn Sie ihn nach der ersten Blüte zurückschneiden, folgt eine zweite.

Storchschnabel (Geranium Rozanne)

Storchschnabel (Geranium)

Der Storchschnabel „Rozanne” gilt als einer der zuverlässigsten mehrjährigen Sommerblumen. Seine leuchtend blauen Blüten erscheinen von Juni bis Oktober. Er wächst buschig, ist robust und bedeckt den Boden zuverlässig.

Weitere bodendeckende Pflanzen:

Scroll Up