Auch im Garten gelten rechtliche Bestimmungen, die beachtet werden müssen, um Konflikte zu vermeiden. Es ist wichtig, sich über die geltenden Gesetze und Vorschriften in Bezug auf den Garten zu informieren. Beispielsweise können örtliche Bauvorschriften Einschränkungen für den Bau von Gartenhäusern, Zäunen oder anderen Bauwerken enthalten. Auch das Nachbarschaftsrecht spielt eine Rolle, wenn es um Pflanzabstände oder Lärmbelästigung geht.
Auch der Schutz von Tier- und Pflanzenarten kann gesetzlich geregelt sein. Vor größeren Veränderungen im Garten, wie dem Fällen von Bäumen oder dem Anlegen von Teichen, ist es ratsam, sich über Genehmigungen und mögliche Einschränkungen zu informieren. Im Zweifelsfall kann es hilfreich sein, sich mit den örtlichen Behörden in Verbindung zu setzen oder einen Rechtsexperten zu konsultieren. Wenn Sie die rechtlichen Aspekte Ihres Gartens beachten, können Sie Konflikte vermeiden und Ihren Garten gesetzeskonform nutzen.
„Pflegeleichte“ Schottergärten boomen seit Jahren. Doch sie sind vor allem eines: viel Schotter und wenig Garten. Die ökologischen Nachteile sind gravierend. Immer mehr Kommunen in Deutschland verbieten sie ausdrü...
Eigentlich ist der Buchsbaumzünsler ein schön anzusehender Kleinschmetterling, aber dennoch bei Hobbygärtnern sehr gefürchtet. Denn seine Raupen sind gefräßige Pflanzenschädlinge. Erfahren Sie hier, ob ...
Auf dem eigenen Grundstück möchten die meisten Menschen ihre Ruhe, besonders vor neugierigen Blicken der Nachbarn haben. Ein Sichtschutz bestehend aus Bäumen ist dabei eine Alternative. Es ...
Wer keinen Garten am Haus hat, der kann sich ganz einfach eine Parzelle im Kleingartenverein pachten. Worauf Sie bei der Übergabe des Kleingartens unbedingt achten sollten, erfahren Sie in diesem ...
Hecken sind eine gute Möglichkeit, sein Grundstück von dem des Nachbarn zu trennen, manchmal aber auch Anlass für Streitigkeiten. Was sollte man also über die Höhe ...
Ein Zaun oder Sichtschutz im Garten kann leicht die Gemüter erregen. Schnell können sie zum Streitpunkt zwischen Nachbarn werden. Nachfolgend gehen wir der Frage nach, wie hoch ein ...
Machen Sie gern einen Waldspaziergang und nehmen etwas Holz zum Basteln mit? Oder sogar mehr, um den heimischen Kamin damit zu befeuern? Vorsicht: Das Sammeln von Holz im Wald ist ...
Für welche Bäume man eine Fällgenehmigung braucht oder wann man auf sie verzichtet werden kann, ist von zahlreichen Faktoren abhängig. Um welche es sich dabei handelt, ...
Nahezu auf jedem Grundstück befindet sich ein Revisionsschacht, der zur Wartung des Abwassersystems dient. Bei einem Kanaldeckel auf dem Privatgrundstück ist es zunächst erst einmal wichtig, dass ...
Ratten auf dem eigenen Grundstück sind nicht nur unappetitlich. Die Nagetiere können Krankheiten übertragen und Vorräte vernichten. Doch darf man einen Rattenbau einfach so zerstören? Ist ...
Darf ich mein Auto vor dem Hauseingang parken, ohne Strafzettel zu riskieren? Oder sind Einfahrten grundsätzlich freizuhalten? Obwohl die Straßenverkehrs-Ordnung das hierzulande eindeutig regelt, herrschen diesbezüglich noch ...
Bäume spenden Schatten, bieten Nahrung und Lebensraum für viele Tiere und, sofern es sich um Obstbäume handelt, sogar leckere Äpfel oder Birnen. Doch Vorsicht: Wie hoch darf ...
Elstern gehören nicht zu den beliebtesten Vögeln. Sie gelten als diebisch und stehen im Verdacht, für den Rückgang der Singvögelbestände verantwortlich zu sein. Darf ...
In der Vergangenheit wurden alte Bahnschwellen gern als witterungsbeständige und vielfältig einsetzbare Gestaltungselemente im heimischen Garten eingesetzt. Mittlerweile ist jedoch bekannt, dass diese mit gesundheitsgefährdenden und umweltschä...
Unkraut ist neben Krankheiten und Schädlingen einer der größten Feinde des Hobbygärtners. Da die chemische Keule nicht jedermanns Sache ist, wird oft auf Hausmittel zur Bekämpfung ...
Tauben gelten nicht als beliebte Vögel und viele wollen sie mit allen möglichen Mitteln loswerden. Wer dabei verbotene Mittel anwendet, die eventuell sogar den Tod der Tauben nach ...
Soll ein Sichtschutz am Zaun des Nachbarn angebracht werden, kommt häufig die Frage auf, ob das überhaupt möglich ist. Die wichtigsten Informationen zum Thema erhalten Sie in diesem ...
Vor allem im Internet kursieren Angaben zu einer Meldepflicht vom Riesen-Bärenklau. Der Riesen-Bärenklau ist eine gefährliche Pflanze, die phototoxische Reaktionen verursacht. Eine Pflicht Riesenbärenklau zu melden ...
Gibt es etwas Schöneres, als im Garten die Sonne zu genießen? Ärgerlich, wenn die Bäume des Nachbarn so groß sind, dass kaum Sonnenstrahlen zu Ihnen durchdringen. Aber ...
Hat sich ein Maulwurf im Garten niedergelassen, zieren diesen bald viele Maulwurfshügel. Das ist nervig und zerstört manchmal Anpflanzungen. Töten oder fangen dürfen Sie das Tier ...
Hornissen werden von vielen Menschen als Bedrohung verstanden. Sucht sich eine junge Hornissenkönigin gar den eigenen Rollladen für den Nestbau aus, stellt sich Frage, ob man dieses Vorhaben ...
Wer am Rand des Grundstücks eine Garage bauen oder einen Zaun aufstellen möchte, muss die Grundstücksgrenzen beachten. Wie lässt sich der Grenzverlauf ermitteln? Was ist, wenn ...
Um einen Baum zum Absterben zu bringen, gibt es viele Möglichkeiten. Eine davon ist Roundup, das bis zum 31.12.2023 verwendet werden durfte. Was es mit dem Glyphosat-Produkt auf sich hat ...
Bäume fällen ist eine komplexe Angelegenheit. Werden sie nicht vorschriftsmäßig gefällt, können hohe Geldstrafen folgen. Ob Sie eine Genehmigung für das Baum fällen ...
Kupfersulfat (CuS04) gehört zu den beliebtesten Mitteln, um einen Baum heimlich absterben zu lassen. Mögliche rechtliche Folgen werden dabei nicht beachtet. Ob es verboten ist und wie es ...
Manchmal kommt es vor, dass ein störender Baum im Garten weichen soll. Doch nicht jeder darf diesen einfach entfernen, denn im Normalfall regelt die Baumschutzverordnung, welche Bäume wann ...
Immer wieder liest man von Alternativen zum Fällen unerwünschter Bäume. Aber wie sieht es eigentlich von rechtlicher Seite aus? Ist Chlor erlaubt, um einen Baum absterben zu ...
Bäume gelten häufig als Prachtstücke eines jeden Gartens. Aber nicht immer stehen sie am rechten Fleck oder gefallen tatsächlich auf Dauer. Ist es erlaubt, einen Baum ...
Obwohl grundsätzlich jeder Baum ein Recht auf eine Existenz hat, kann es im Einzelfall nötig werden, ihn zu entfernen. In diesem Beitrag finden Sie Tipps, um einen Baum ...
Die Nachbarn sind ein Quell wiederkehrender Freude. Gerade wenn es um die gemeinsame Grenze geht, herrscht oft Uneinigkeit. Eine der häufigsten Fragen ist die, wem der Zaun auf der ...
Wer ein Eigenheim besitzt, sucht meist auch Privatsphäre. Ein Zaun gehört daher häufig dazu. Aber dürfen Sie ihn auf der Grundstücksgrenze bauen? Was sagt das ...
Wenn der Rasen gemäht werden muss, gibt es verschiedene Uhrzeiten, die eingehalten werden sollten. Einmal, weil es aufgrund von Ruhestörung gesetzlich vorgeschrieben ist und einmal, weil es zu ...
Dass der Baumschnitt nur innerhalb bestimmter Zeiträume zulässig ist, ist den meisten Menschen bekannt. Allerdings gilt das darüber hinaus auch für alle anderen Gehölze. Wir ...
Der Gemeine Stechapfel (Datura stramonium) ist im Garten kaum übersehbar. Seine großen trichterförmigen weißen oder veilchenblauen Blüten strahlen schon von weitem. Das Nachtschattengewächs (Solanaceae) ist ...
Singvögel sind im Garten gern gesehene Gäste, doch nicht jeder Vogel ist willkommen. Es gibt Raubvögel, die für die Singvögel im Garten zur Gefahr werden ...
Kakerlaken in den eigenen vier Wänden sind niemals eine angenehme Situation. Wenn die Schaben durch die Wohnung ziehen, sich rapide vermehren und Ihre Nahrungsvorräte aufbrauchen, müssen Sie ...
Nicht nur Zentralheizungen, sondern auch der heute voll im Trend liegende Kamin ist auf Holz als Brennstoff angewiesen. Im Allgemeinen schätzt man dabei den günstigen Preis, die gute ...
Abfälle aus dem Garten können auf dem Kompost entsorgt werden. Große Mengen nehmen Entsorgungsstationen entgegen. Hierfür stehen Container oder Säcke bereit. Landwirte oder Förster ...
Wenn das Unkraut in den Fugen nur so sprießt, ist der Frust groß. Das Abbrennen ist eine bekannte Methode, mit der die Unkräuter durch geringen Arbeitsaufwand und innerhalb ...
Den Kampf gegen Unkraut müssen Gartenfreunde jedes Jahr aufs Neue aufnehmen. Um die Umwelt zu schonen verzichten viele Hobbygärtner bewusst auf chemische Unkrautvernichter und greifen stattdessen zu vermeintlich ...
Der Garten ist für viele Menschen ein Rückzugsort, Hobby und gehört zum eigenen Lebensstil. Menschen, die sich viel in ihrer grünen Oase aufhalten oder zum Beispiel ...
Sie haben ein Bienennest am Haus, im Rollladenkasten oder im Garten und sind besorgt um Ihre oder die Sicherheit Ihrer Kinder? Bienen unterschiedlicher Gattungen und Arten gehören zu den ...
Anpflanzungen im grenznahen Bereich von Grundstücken geben oft Anlass zu Streitigkeiten zwischen Nachbarn. Manch ein Grundstückseigentümer möchte die Gartenfläche ausnutzen und geht bei der Anpflanzung ...