Zum Inhalt springen
HomepageHomepage » Aprikosenkern einpflanzen: so gelingt es

Aprikosenkern einpflanzen: so gelingt es

Aprikosen und deren Kerne
Hortica Garten-Tipps

Wollten Sie schon immer einmal einen eigenen Aprikosenbaum im Garten haben? Wie Sie einen Aprikosenkern einpflanzen, um daraus einen Baum zu bekommen, zeigen wir Ihnen hier.

Der Aprikosenkern

Im Sommer gehören Früchte wie Aprikosen gern einmal als Snack auf dem Speiseplan. Wollen Sie Ihr Glück versuchen und sich selbst einen eigen Baum züchten, sollten Sie nach dem verspeisen schnell anfangen, um den Aprikosenkern so frisch wie möglich einzupflanzen.

Aprikose schneiden

Dabei sollten Sie diese Schritte unternehmen:

  • waschen Sie den Kern gründlich ab, sodass kein Fruchtfleisch mehr am Kern klebt
  • trocknen Sie ihn mithilfe von Küchenpapier gut ab

Haben Sie dies erledigt stehen Ihnen drei Möglichkeiten zur Verfügung wie Sie weiter vorgehen können.

Aprikosenkern unbehandelt einpflanzen

Die einfachste Methode ist, den Aprikosenkern direkt in die Erde zu stecken. Da der Aprikosenkern jedoch unbehandelt ist, muss der junge Trieb den Kern aus seiner eigenen Schale herausbrechen. Dieser Vorgang ist natürlich zeitaufwendig und daher die zeitintensivste Pflanzmethode.

Den Kern vorbehandeln

Haben Sie Ihren sauberen Kern vor sich liegen, können Sie es dem Samen etwas einfacher machen, die Schale zu knacken. Dafür bieten sich zwei Methoden an.

Aprikosenkern vorbereiten

Kern anrauen

Rauen Sie Ihren Kern mit etwas Schmirgelpapier von allen Seiten gut an. Ihr Hauptaugenmerk sollte auf den Rändern liegen. Der Vorteil an dieser Methode ist, dass der Kern somit schneller Wasser aufnehmen kann, was den Steinkern schneller knacken lässt.

Wasserbad für den Kern

Eine etwas langsamere Methode ist, den Kern vor dem Einpflanzen in ein Wasserbad zu legen. Dabei sollten Sie den Kern ca. 2 bis 3 Tage drin liegen lassen, damit die Schale weicher wird und diese schneller bricht.

Den Samen herausbrechen

Aprikosenkern knacken

Bei dieser Methode wird der Kern der Frucht vorher mit einem Nussknacker geknackt und nur der darin befindliche, mandelförmige Samen eingepflanzt. Da der Samen nicht erst die harte Schale des Kerns durchbrechen muss, ist dies auch die schnellste Variante. Bereits nach 10 bis 14 Tagen können sich die ersten Keimblätter zeigen.

Aprikosenkern bzw. Samen einpflanzen

Aprikosenkern einpflanzen

Die Art und Weise, wie der Aprikosenkern schließlich eingepflanzt wird, ist unabhängig von der Vorbehandlung und auch für Samen immer gleich. Zuerst wird das Gefäß mit einem geeigneten Substrat gefüllt, dann wird der Kern oder Samen wie folgt eingesetzt und gepflegt.

  • Obstkern seitlich in das Substrat stecken
  • etwa zwei bis drei Zentimeter tief
  • Erde anfeuchten
  • Topf mit Frischhaltefolie abdecken
  • Erde immer feucht halten
  • Staunässe vermeiden!
  • Folie regelmäßig entfernen

Hinweis:

Sobald sich die ersten grünen Spitzen zeigen, sollte der Topf an einen hellen und warmen Ort gestellt werden. Ein helles Fensterbrett ist ideal, das Bäumchen kann aber auch direkt in den Garten gesetzt werden. Letzteres ist jedoch nur bei mildem Klima möglich.

Scroll Up