Hilfe, warum blühen meine Pfingstrosen nicht? Das fragen sich Hobbygärtner immer wieder. Praktische Antworten liefert dieser Beitrag. Er befasst sich mit allen potenziellen Ursachen der ausbleibenden Blüte ...
Um die Ballonblume ranken sich diverse Mythen, da sie in der chinesischen Medizin als Heilmittel gibt, bei uns jedoch in allen Teilen als giftig. Unbestreitbar ist die Zierpflanze in Gä...
Die Goldrute mit ihren leuchtend gelben Blüten ist nicht nur hübsch anzusehen, sondern gilt auch als altbewährtes Heilmittel, vor allem bei Harnwegserkrankungen aller Art. Aber ist sie ...
Königskerzen (Verbascum) gehören zur Familie der Braunwurzgewächse und kommen mit etwa 300 Arten in großen Teilen Eurasiens vor. Hinsichtlich der Giftigkeit gibt es große Unterschiede zwischen ...
Die dekorative Clivie die zu den Amaryllisgewächsen gehört und ursprünglich aus dem südlichen Afrika stammt, ist in den hiesigen Breitengraden als Zimmerpflanze bekannt. Dennoch muss Sie ü...
Fleischfressende Pflanzen gelten aufgrund ihres Aussehens immer noch als Exoten. Es gibt sie in vielen Sorten und Arten. Da sie auf vielen Kontinenten heimisch sind, stellen fleischfressende Pflanzen unterschiedliche Anforderungen ...
Durch sein prächtiges Aussehen besticht der Agapanthus, auch Schmucklilie genannt. Sie ist im Haus als Zimmerpflanze ebenso gut aufgehoben wie im Freien oder auf dem Balkon. Die mehrjährige ...
Wie der Name schon erkennen lässt, verströmen die schönen, rötlichen Blüten einen angenehm betörenden Duft nach Vollmilchschokolade. Die anmutige Schokoladenblume ist ursprünglich in ...
Ein sachverständiger Rückschnitt zählt zu den Eckpfeilern in der Pflege von Pfingstrosen. Die verschwenderischen Blütenschönheiten gedeihen als krautige Stauden oder verholzende Ziersträucher. Damit die ...
Die Ballonblume gilt als gut frostverträglich und winterhart, übersteht so manchen kalten Winter aber dennoch nicht. Hierfür können sich gleich mehrere Faktoren verantwortlich zeigen. Mit der richtigen ...
Die zu den Springkräutern zählende Fleißige Lieschen macht ihrem Namen alle Ehre, denn vom Mai bis in den Spätherbst schiebt sie unermüdlich neue Blüten ...
Geranien sind beliebte Blumen im Balkonkasten, da sie in den Sommermonaten mit einer Fülle von Blüten aufwarten. Die Blumen sind mehrjährig, werden aber von vielen im Herbst ...
Margeriten gehören zu den Klassikern der Blühpflanzen. Als Strauch oder Hochstamm sind sie ein Blickfang auf vielen Balkonen und Terrassen. Ausgepflanzt zieren sie die Beete im Garten. Da ...
Im Frühling ziehen sie uns mit ihren prachtvollen Blüten in leuchtenden Farben in den Bann. Für kreative Hobbyköche sehr verlockend, mit den Blüten Speisen und ...
Pfingstrosen bescheren uns ein verschwenderisches Blütenmeer in einzigartiger Farbenpracht. Um die romantischen Päonien perfekt in den Gestaltungsplan zu integrieren, muss die genaue Blütezeit bekannt sein. Da uns ...
Der fachgerechte Rückschnitt zählt zu den tragenden Säulen im Pflegeprogramm von Pfingstrosen. Die Schnittführung hängt davon ab, ob es sich um krautige Stauden-Päonien oder ...