Wein unterpflanzen: diese 40 Pflanzen passen zu Weinreben
Wer Wein (Vitis vinifera) unterpflanzen möchte, sollte sich zunächst fragen, welche Pflanzen zu Weinreben passen. In unserer Liste finden Sie eine Vielzahl von Gewächsen, die sich mit ...

Nicht nur fürs Auge, sondern auch für den Gaumen ist der Weinanbau im eigenen Garten eine Bereicherung. Weinreben (Vitis) sind robuste und langlebige Pflanzen, die in vielen Klimazonen gedeihen. Mit einer sorgfältigen Auswahl der Rebsorten kann man sich für jeden Geschmack die kleinen Trauben in den Garten holen. Der Wein benötigt einen sonnigen Standort und einen Boden, der gut drainiert ist. Zur Pflege der Reben gehören das regelmäßige Gießen, das Entfernen von Unkraut und der richtige Rebschnitt. Bei erfolgreicher Pflege die Trauben zu ernten und zu Wein zu verarbeiten, ist ein einzigartiges Erlebnis. Darüber hinaus schafft der Weinberg eine grüne Oase im Garten und sorgt für eine entspannte Atmosphäre.
Wer Wein (Vitis vinifera) unterpflanzen möchte, sollte sich zunächst fragen, welche Pflanzen zu Weinreben passen. In unserer Liste finden Sie eine Vielzahl von Gewächsen, die sich mit ...
Weinreben (Vitis) sind nicht nur sehr dekorativ, sie spenden Schatten, schmücken die Wände von Häusern und bringen – mit etwas Glück – köstliche Trauben hervor. Aber wie ...
Sie gehört zu den ältesten Kulturpflanzen und liefert äußerst schmackhafte Früchte. Doch gesunde und zuverlässig fruchtende Pflanzen setzen eine optimale Nährstoffversorgung voraus. Doch wann dü...
Trauben im eigenen Garten ernten, wer möchte das nicht? Eine elementare Voraussetzung für vitale Weinstöcke ist ein gut abgestimmter Wasserhaushalt. Wir verraten Ihnen, wann und wie Sie ...
Weinstöcke können sehr alt werden und verholzen. Erhält der verholzte Weinstock aber wieder einen Schnitt, kann die Pflanze wieder gesund austreibt und schmackhafte Trauben bilden.
Weinreben im eigenen Garten sind nichts Ungewöhnliches. Je nach Klima kann es vorkommen, dass der Wein zu spät oder gar nicht austreibt. Alles zur Vegetationsperiode und den entsprechenden ...
Wein ist meist sehr pflegeleicht, sodass Sie ihn problemlos über Stecklinge vermehren können. Bei der Auswahl der Sorten müssen Sie einige Punkte beachten, vor allem im Hinblick auf ...
Bereits seit der Antike sind Weinreben als Kulturpflanzen bekannt. Diese Klettersträucher sind sehr schnellwüchsig. Die dünnen und langen Ranken müssen an Kletterhilfen fixiert werden. Weitere Informationen ...
Eine Weinrebe (Vitis vinifera) können Sie nicht nur im Garten, sondern auch im Kübel auf dem Balkon oder der Terrasse kultivieren. Damit dies gelingt, erhalten Sie hier 10 Pflege-Hinweise.
Die Rebenpockenmilbe ist eine Milbenart aus der Familie der Gallmilben. Sie tritt an Weinreben auf. Wir stellen 6 Hausmittel zur Bekämpfung der Milbe vor und zeigen, wie die Vorbeugung gelingt.
Weintrauben sind schmackhaft und wer viele im eigenen Garten hat, kann hieraus sogar seinen eigenen Wein keltern. Doch die Weinreben benötigen eine solide Rankhilfe, damit sie sich ausbreiten und ...
Reblaus, Heu- und Sauerwurm oder die Rebenpockenmilbe- Weinreben besitzen viele Schädlinge. Mit Pflanzenschutzmitteln lassen sich diese jedoch effektiv bekämpfen. Es ist der Frost, der dem Winzer wahre Sorge ...
Wein lässt sich nicht nur in ausgesprochenen Weinanbaugebieten kultivieren. Auch im heimischen Garten kann sich der eine oder andere Weinstock durchaus wohlfühlen und leckere Trauben hervorbringen. Sind die ...
Weinreben im eigenen Garten sind ein Wunsch vieler Menschen. Für den Normalbürger ist es jedoch häufig etwas schwer, an einen Rebstock zu kommen, von dem ein Steckling ...
Eigene Weinreben sind ein ganz besonderer Schmaus, nicht nur für die Augen. Selbst wenn sich nur ein oder zwei Rebstöcke in Ihrem Garten befinden, liefern diese Jahr fü...
Ein eigener Weinstock begeistert nicht nur als mediterraner Akzent im Garten, sondern auch auf dem Teller. Um pralle Tafeltrauben ernten zu können, ist die Pflege der Weinreben wichtig, da ...
Während Mehltau an Pflanzen im eigenen Garten nur ein Ärgernis darstellt, ist diese Pilzerkrankung ein wahrer Schrecken für die Landwirtschaft. Insbesondere Weinreben leiden stark unter der Infektion und ...