Tomaten säen und kräftig vorziehen: so geht’s

Tomatenpflanzen sind ein Highlight im Gemüsegarten und schmecken aus eigenem Anbau einfach am besten. Damit die Tomaten gesund und ertragreich wachsen, ist es wichtig, sie richtig zu säen und kräftig vorzuziehen. Wir zeigen Ihnen, wie das geht!
Inhaltsverzeichnis
Aussaatzeitpunkt richtig wählen
Die ideale Aussaatzeit für Tomaten liegt zwischen Mitte Februar und Ende März. So haben die Jungpflanzen genügend Zeit, kräftige Wurzeln und ein robustes Wachstum zu entwickeln, bevor sie ins Freiland oder Gewächshaus gepflanzt werden.
Geeignetes Saatgut und Substrat
Wählen Sie hochwertiges Saatgut und achten Sie auf resistente Sorten, um Krankheiten vorzubeugen. Verwenden Sie lockere, feine Aussaaterde, die Wasser gut speichert, aber nicht zu fest ist.
Tipp
Versuchen Sie, Ihr Saatgut selbst zu gewinnen. Das ist deutlich günstiger und funktioniert bei den meisten Samen ohne Probleme.
Tomaten säen
- Anzuchtschalen oder kleine Töpfe mit Erde füllen
- leicht anfeuchten
- Tomatensamen im Abstand von ca. 0,5 bis 1 cm auf der Erde verteilen
- mit einer dünnen Erdschicht bedecken
- vorsichtig mit Wasser besprühen
Hinweis
Tomaten lieben Wärme und keimen am besten bei Temperaturen zwischen 20 und 24 °C. Stellen Sie die Aussaatschalen an einen warmen, hellen Ort und decken Sie sie mit einer durchsichtigen Folie ab, um die Feuchtigkeit zu halten. Wichtig: Täglich lüften, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Pikieren und Vereinzeln
Nach etwa 7 bis 14 Tagen sollten sich die ersten Keimlinge zeigen. Sobald die Pflänzchen zwei bis drei Blätter entwickelt haben, können Sie die Tomaten in einzelne Töpfe pikieren. Verwenden Sie dabei lockere, nährstoffreiche Erde, damit die Jungpflanzen kräftig wachsen.
Pikieren bei weiteren Pflanzen:
Richtiges Licht und Temperatur
Damit die Pflanzen nicht „vergeilen“ (zu schnell und zu schwach wachsen), brauchen sie viel Licht. Ein heller Standort am Fenster oder zusätzliche Pflanzenlampen sind hier ideal. Nach der Keimung können Sie die Temperatur auf ca. 16 bis 18 °C senken, um ein kompaktes Wachstum zu fördern.
Kräftige Pflanzen durch Abhärtung
Vor dem Umzug ins Freiland oder ins Gewächshaus sollten die Tomaten langsam an die Bedingungen im Freien gewöhnt werden. Stellen Sie die Pflanzen ab Mitte Mai tagsüber an einen geschützten Platz und nachts wieder ins Haus. Nach etwa einer Woche sind die Tomaten bereit für ihren endgültigen Standort.
Hinweis
Fast alle Tomaten brauchen eine Rankhilfe. Planen Sie diese bereits vor dem Pflanzen ein, um späteren Aufwand zu vermeiden.