Zum Inhalt springen
Startseite » Ziergarten » Düngen & Bodenpflege » Asche als Dünger richtig einsetzen

Asche als Dünger richtig einsetzen

Asche als Dünger richtig einsetzen

Holzkohle und Holzasche gelten unter Hobbygärtnern als natürliche Dünger und Bodenverbesserer, die sowohl direkt in den Boden als auch in den Blumentopf gegeben werden können. Doch nicht jede Asche ist geeignet und auch bei der Anwendung ist Vorsicht geboten. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Asche – insbesondere aus Grillkohle oder Kaminfeuer – richtig im Garten einsetzen, welche Pflanzen davon profitieren und worauf Sie unbedingt achten sollten.

Aus der Hortica Mediathek

Was ist in Holzasche enthalten?

Holzasche verteilen

Holzasche enthält wertvolle Mineralien wie Kalium, Calcium, Magnesium und Phosphor, die allesamt wichtige Nährstoffe für Ihre Pflanzen sind. Je nach Holzart und Verbrennungstemperatur kann der Kaliumanteil bis zu 30 Prozent betragen. Stickstoff geht hingegen beim Verbrennen verloren, daher ersetzt Holzasche keinen vollständigen Dünger.

Achtung bei Grillkohle und Kohlenasche

Nur reine Holzasche aus unbehandeltem, naturbelassenem Holz ist für den Garten geeignet. Grillkohle, insbesondere wenn sie aus gepressten Briketts besteht, enthält oft Bindemittel, Zusatzstoffe oder gar Rückstände aus Lacken und Harzen. Diese können dem Boden und den Pflanzen schaden. Auch Kohlenasche aus Braunkohle oder Steinkohle ist ungeeignet, da sie Schwermetalle und andere schädliche Rückstände enthält.

Tipp: Verwenden Sie ausschließlich Asche aus naturbelassenem Kaminholz oder Bio-Grillkohle ohne Zusatzstoffe als Dünger für Ihre Pflanzen.

Für welche Pflanzen eignet sich Holzasche?

Aufgrund ihres hohen pH-Werts ist Holzasche alkalisch und eignet sich daher vor allem für kalkliebende Pflanzen, wie:

  • Tomaten
  • Zucchini
  • Kohlarten
  • Obstbäume
  • Lavendel
  • Ziersträucher wie Flieder

Asche ist nicht geeignet für Rhododendren, Hortensien oder Heidelbeeren, da sie saure Böden bevorzugen, die durch Asche neutralisiert werden würden.

Weitere Düngemittel für Ihre Pflanzen:

Wie wird Holzasche ausgebracht?

Weniger ist mehr! Holzasche sollte stets sparsam dosiert und gründlich in den Boden eingearbeitet werden. Eine Faustregel lautet:

  • maximal 30–50 Gramm Holzasche pro Quadratmeter
  • nicht mehr als ein- bis zweimal jährlich anwenden
  • am besten im Frühjahr oder Herbst einarbeiten
  • nach dem Ausbringen gießen
Holzasche in ein Pflanzenloch geben
Alternativ kann die Holzasche auch direkt in das vorgesehene Pflanzloch gegeben werden.

Die Asche kann auch mit Kompost gemischt werden. Eine Tasse Asche auf eine Schubkarre Kompost wirkt als sanfter Mineralstoff-Booster. Wichtig: Die Mischung gut durchmengen, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten.

Hinweis: Die Kohlenasche können Sie auch in Ihrem Hochbeet oder in Kübeln und Töpfen untermischen, um den Boden auf diese Weise zu verbessern.

Weitere Tipps zum Einsatz von Holzasche

  • Lagern Sie die Asche die Sie als Dünger verwenden möchten, trocken und luftdicht, um Nährstoffverluste durch Feuchtigkeit zu vermeiden.
  • Tragen Sie beim Ausbringen Handschuhe, da Holzasche die Haut reizen kann.
  • Achten Sie auf windstille Tage, um Staubentwicklung zu vermeiden.
Scroll Up