Zum Inhalt springen
HomepageHomepage » Kriechendes Unkraut im Rasen: 28 Arten mit Bildern

Kriechendes Unkraut im Rasen: 28 Arten mit Bildern

Gänseblümchen im Rasen
Hortica Garten-Tipps

Unkraut verdrängt den Rasen schnell, wenn es sich festsetzen und nichts dagegen unternommen wird. Für einen gepflegten Rasen ist es wichtig, Unkräuter zu erkennen. Wir zeigen Ihnen die häufigsten Rasenunkräuter mit den passenden Bildern.

Ackerwinde (Convolvulus arvensis)

Ackerwinde (Convolvulus arvensis)
Wuchshöhe40 bis 200 cm
BlütezeitMai – September
Blütenfarbeweiß, rosa
Aussehenstrahlige, breit trichterförmige Blüte; fünfzähliger Kelch

Breitwegerich (Plantago major)

Breitwegerich (Plantago major)
Quelle: Lawn Weeds, Greater Plantain (49204780558), bearbeitet von Hortica, CC BY 2.0
Wuchshöhe5 bis 40 cm
BlütezeitJuni bis September
Blütenfarbegelb, grün
Aussehenovale walzenförmige Blätter; ährenartige Blütenform

Ehrenpreis (Veronica)

Ehrenpreis (Veronica)
Wuchshöhebis 60 cm
BlütezeitMärz bis Juni
Blütenfarbeviolett bis bläulich
Aussehenlangen Blütenstängel

Gänseblümchen (Bellis perennis)

Gänseblümchen (Bellis perennis)
Wuchshöhe5 bis 15 cm
BlütezeitMärz bis Oktober
Blütenfarbeweiß
Aussehenkörbchenförmige Blüten

Gemeiner Beifuß (Artemisia vulgaris)

Gemeiner Beifuß (Artemisia vulgaris)
Wuchshöhe50 bis 150 cm
BlütezeitJuli bis September
Blütenfarbegelb, braun, weiß
Aussehenhelle, behaarte Blattunterseiten; mit Deckblättern umfasstes Körbchen

Gemeine Schafgarbe (Achillea millefolium)

Gemeine Schafgarbe (Achillea millefolium)
Wuchshöhe30 bis 50 cm
BlütezeitJuni bis August
Blütenfarbeweiß
Aussehendoldenförmig, viele kleine Blüten

Gewöhnliches Tellerkraut (Claytonia perfoliata)

Gewöhnliches Tellerkraut (Claytonia perfoliata)
Quelle: Robert Flogaus-Faust, Claytonia perfoliata 2 RF, bearbeitet von Hortica, CC BY 4.0
Wuchshöhe5 bis 20 cm
BlütezeitApril bis Juni
Blütenfarbeweiß
Aussehenzwei teller- oder schüsselförmig verwachsene Blätter an den Blütenstielen

Giersch (Aegopodium podagraria)

Giersch (Aegopodium podagraria)
Wuchshöhebis 100 cm
BlütezeitMai bis September
Blütenfarbeweiß, leicht rötlich
Aussehengroßer und zackig gegliederter Blattbestand; kantige Stängel

Gundermann (Glechoma hederacea)

Gundermann (Glechoma hederacea)
Wuchshöhebis 30 cm
BlütezeitApril bis Juli
Blütenfarbeviolett bis blau
Aussehengrob gekerbte und nierenförmige Blätter, Blütenränder mit dreieckigen Zähnen

Hahnenfuß (Ranunculus)

Wolliger Hahnenfuß (Ranunculus lanuginosus)
Wolliger Hahnenfuß (Ranunculus lanuginosus)
Wuchshöhe30 bis 70 cm
BlütezeitMai bis September
Blütenfarbegelb
Aussehenfünfteilige Blüten; dreizählig gefiederte Laubblätter

Hornkraut (Cerastium)

Acker-Hornkraut (Cerastium arvense)
Quelle: Robert Flogaus-Faust, Cerastium arvense RF, bearbeitet von Hortica, CC BY 4.0
Wuchshöhe10 bis 20 cm
BlütezeitMai bis August
Blütenfarbeweiß
Aussehensilbrig behaarten Blätter; strahlenförmig Blüten

Hühnerhirse (Echinochloa)

Hühnerhirse (Echinochloa)
Quelle: Slimguy, 2016 08 11 Echinochloa crus-galli, bearbeitet von Hortica, CC BY-SA 4.0
Wuchshöhe10 bis 100 cm
Blütezeitab Juli
Blütenfarbegrün
AussehenGrashalme wachsen aufrecht und sind recht steif; nach unten gebogene Teilblütenstände

Klatsch-Mohn (Papaver rhoeas)

Klatsch-Mohn (Papaver rhoeas)
Wuchshöhe20 bis 60 cm
BlütezeitMai bis Juli
Blütenfarberot
Aussehenmittig der Blüte eine schwarze Mohnkapsel mit unzähligen Samen

Kleine Braunelle (Prunella vulgaris)

Kleine Braunelle (Prunella vulgaris)
Wuchshöhe5 bis 30 cm
BlütezeitJuni bis Oktober
Blütenfarbeblau-violett
Aussehenhochwachsender, aufrechter Stängel

Kratzdistel (Cirsium)

Kratzdistel (Cirsium)
Wuchshöhe5 bis 400 cm
Blütezeitab Juni bis September
Blütenfarberosa
Aussehenaufrecht stehende Stängel; Blattränder fein bis grob gezackt; Blütenkörbe mit bis zu 200 Röhrenblüten

Kriechender Günsel (Ajuga reptans)

Kriechender Günsel (Ajuga reptans)
Wuchshöhe10 bis 30 cm
BlütezeitApril bis Juli
Blütenfarbeblau-violett
Aussehentraubenförmige Blüten; aufrecht, steif wachsend

Löwenzahn (Taraxacum officinale)

Löwenzahn (Taraxacum officinale)
Wuchshöhe10 bis 30 cm
BlütezeitApril bis Mai
Blütenfarbegelb
Aussehenunverkennbare weiße längliche Schirmflieger; körbchenförmiger Blütenstand

Moos

Moos im Rasen
Wuchshöhebis 5 cm
Blütezeit/
Blütenfarbe/
Aussehengrüner, in der Breite dichter, polsterartiger Wuchs; meist sehr feingliedrig ohne sichtbare Stängel

Rote Taubnessel (Lamium purpureum)

Rote Taubnessel (Lamium purpureum)
Wuchshöhe10 bis 30 cm
BlütezeitMärz bis Oktober
Blütenfarbeviolett, rot, hellrosa
Aussehenhelmförmige Oberlippe; eiförmige Laubblätter

Rot- und Weißklee (Trifolium repens)

Weißklee (Trifolium repens)
Wuchshöhe10 bis 30 cm
BlütezeitMai bis September
Blütenfarbeweiß bis rosa
Aussehenlanger Mittelstängel mit kugeliger Blüte; drei- oder vierblättrige Stängel

Sauerklee (Oxalis)

Sauerklee (Oxalis depressa)
Sauerklee (Oxalis depressa)
Wuchshöhe10 bis 40 cm
BlütezeitApril bis Mai
Blütenfarbeweiß, gelb, rosa, rot oder violett
Aussehenkleeförmige Blätter

Vogelknöterich (Polygonum aviculare)

Vogelknöterich (Polygonum aviculare)
Quelle: Krzysztof Ziarnek, Polygonum aviculare flower kz, bearbeitet von Hortica, CC BY-SA 3.0
Wuchshöhe10 bis 50 cm
BlütezeitMai bis November
Blütenfarbeweiß, rosa
Aussehenflachwüchsig, Einzelblüten

Vogelmiere (Stellasia media)

Vogelmiere (Stellasia media)
Wuchshöhe5 bis 30 cm
BlütezeitFebruar bis November
Blütenfarbeweiß
Aussehenkleine, dünne Sternblüten; auf einer Seite des Stängels weiche Haare

Wiesen-Schaumkraut (Cardamine pratensis)

Wiesen-Schaumkraut (Cardamine pratensis)
Wuchshöhe15 bis 60 cm
BlütezeitMai bis Juni
Blütenfarbeweiß bis lila
Aussehengrundständige Laubblätter in Form einer Rosette angeordnet

Wiesen-Storchschnabel (Geranium pratense)

Wiesen-Storchschnabel (Geranium pratense)
Wuchshöhebis 70 cm
BlütezeitJuni bis Oktober
Blütenfarbeblau, weiß rosa
Aussehengetrenntblättrige Blüten; auffallend langer Blütenstiel

Wilde Malve/Käsepappel (Malva sylvestris)

Wilde Malve (Malva sylvestris)
Wuchshöhe30 bis 120 cm
BlütezeitMai bis September
Blütenfarberosa bis hin zu violett
Aussehenaufrechter und buschiger Wuchs

Wilde Möhre (Daucus carota)

Wilde Möhre (Daucus carota)
Wuchshöhebis 100 cm
BlütezeitJuni bis August
Blütenfarbeweiß
AussehenDoldenblütler; wenige farnähnliche Blätter vor der Blüte

Zypressen-Wolfsmilch (Euphorbia cyparissias)

Zypressen-Wolfsmilch (Euphorbia cyparissias)
Wuchshöhe15 bis 30 cm
BlütezeitApril bis Mai
Blütenfarbegrün bis gelblich
Aussehenblaugrüner Stängel; dicht beblättert

Unkraut im Rasen bekämpfen

Werden Rasenunkräuter entdeckt, sollten sie so schnell wie möglich entfernt werden. Einige Tipps zum Entfernen, haben wir Ihnen hier zusammengetragen.

  • kleine Mengen per Hand herausziehen
  • Unkrautstecher für tiefe Wurzeln
  • vor der Blüte Rasen mähen
  • Vertikutieren
  • Rasen düngen (bspw.: Kalk gegen den Ehrenpreis)
  • Rasen ausheben und sieben, gerade bei der Bekämpfung von Giersch
  • Pflanzenschutzmittel speziell zur Rasenunkraut-Vernichtung

Hinweis:

Generell raten wir vom Einsatz chemischer Mittel zur Bekämpfung von Unkraut im Rasen ab. Vor allem dann nicht, wenn Tiere und Kinder auf dem Rasen spielen.

Scroll Up