Kohlrabi platzt auf: was tun? | Warum platzen sie auf?
Für die Bildung von Knollen benötigt der Kohlrabi viel Wasser und liebt es morgens und abends gegossen zu werden. Steht der Kohlrabi zu trocken, kann plötzlicher Regen dazu führen, dass die Pflanze viel Wasser aufnimmt und reisst.
Gieß-Tutorial für Kohlrabi
- 2-3x täglich gießen
- besonders an heißen Tagen nicht über Blätter und Knolle gießen
- Boden nie austrocknen lassen
- Boden gleichmäßig feucht halten
Wenn Sie diese vier einfachen Regeln beachten, schließen Sie 90% der Fälle von gespaltenen Kohlrabis aus.
Tipp:
Ernten Sie Kohlrabi lieber etwas früher: je jünger das Gemüse, desto weniger anfällig ist es für aufplatzen und desto zarter schmeckt es. Wer mag schon holzigen Kohlrabi!?
Das Phänomen “Kohlrabi platzt auf” kann jedoch weitere Ursachen haben:
Schädlinge
Gartenfreunde berichten, dass Kohlrabi durch Befall von Kohltriebrüssler, Rapsstängelrüssler und Nacktschnecken aufgeplatzt sind. Um die Pflanzengesundheit zu fördern und Schädlingen vorzubeugen, empfiehlt es sich gute Nachbarn nahe der Kohlrabi zu setzen:
- Buschbohnen
- Dill
- Erbsen
- Erdbeeren
- Feldsalat
- Gurken
- Kartoffeln
- Kopfsalat
- Lauch
- Pfefferminze
- Porree
- Radieschen
- Rettich
- Rote Bete
- Sellerie
- Spinat
- Tomaten
Kälte während der Anzucht
Auffällig oft ist der Kohlrabi geplatzt, wenn er während der Anzucht Kälte ausgesetzt war. Jungpflanzen nehmen Temperaturen unter 12°C übel.
Fehlerhafte Düngung
Stickstoffreiche Dünger befördern das Phänomen, dass der Kohlrabi platzt. Kohlrabi ist ein Mittelzehrer.
Was ist ein Mittelzehrer? Diese Pflanzen ordnen sich zwischen Starkzehrern und Schwachzehrern ein. Während Starkzehrer einen hohen Nährstoffbedarf haben, um optimal zu wachsen, kommen Schwachzehrer mit nahezu ungedüngten Böden aus oder produzieren selbst Stickstoff. Mittelzehrer gedeihen auf Böden, die sanft gedüngt werden wie z.B. mit Kompost, Hornspäne oder Pflanzenjauchen.
Als Mittelzehrer begnügt sich die Kohlrübe mit einem gesunden Gemüsebeet-Boden, der mit Kompost angereichert wird.
Meine Erfahrung:
Die schönsten Kohlrabi ziehen Sie im Gewächshaus oder Frühbeet, da sich hier die Feuchtigkeit am besten regulieren lässt und Regen kein Thema ist. Im Freiland sollte Unkraut entfernt werden, um weniger Wettbewerb um frisches Nass zu haben.