
Minze hat gelbe Blätter: das hilft schnell
Irgendetwas macht der Minze (Mentha) schwer zu schaffen, wenn sie gelbe Blätter zeigt. Lesen Sie mehr über mögliche Ursachen und mit welcher Hilfe sie wieder grün wird.
Irgendetwas macht der Minze (Mentha) schwer zu schaffen, wenn sie gelbe Blätter zeigt. Lesen Sie mehr über mögliche Ursachen und mit welcher Hilfe sie wieder grün wird.
Weiße Flecken auf den aromatischen grünen Blättern der Minze sind kein schöner Anblick. Lesen Sie hier, wer dafür verantwortlich ist und was Sie dagegen tun können.
Es gibt verschiedene Schädlinge, die Minze-Pflanzen im Kräutergarten oder auf dem Balkon befallen. Nicht immer sind dabei alle Minz-Arten betroffen. Damit Sie die Blätter weiterhin in der Küche nutzen können, sind verschiedene Maßnahmen zur Bekämpfung einzuleiten.
Minzen (Mentha) gehören zur Familie der Lippenblütengewächse (Lamiaceae). Manchmal werden sie von Zikaden heimgesucht, die an den Blättern saugen. Ob die Minzblätter noch essbar sind, erfahren Sie in folgendem Beitrag.
Die Gattung der Minzen trägt die botanische Bezeichnung Mentha, zu ihr gehören viele verschiedene Arten. Die krautigen Pflanzen zählen zu den Lippenblütlergewächsen und sind sehr ausdauernd. Sie haben sich vor allem durch den aromatischen Geruch und würzigen Geschmack der Laubblätter weit verbreitet. Zu den populären Sorten gehören die Pfefferminze und Marokkanische ...
Die Mentha gehört zu den mehrjährigen Kräutern, die in keinem Garten fehlen dürfen. Die Pflanzen sind im Allgemeinen sehr robust und erkranken nur selten. Bei optimalen Bedingungen breiten sie sich rasend schnell im Garten aus. Bekommt die Minze plötzlich gelbe Blätter, stimmt etwas nicht und Sie müssen handeln. Oft sind es Hitze und ...
Minze ist ein ausdauerndes Gewächs. Normal lässt es sich recht leicht kultivieren. Die Pflanzen können im Freiland angebaut werden, aber auch in Töpfen auf dem Balkon oder Terrasse. Obwohl die Minze widerstandsfähig und robust ist, kann es jedoch mitunter vorkommen, dass sie von Schädlingen und Krankheiten befallen wird. Sehr oft sind dann die samtig ...
Die Minze (Mentha) stammt aus Vorderasien und den Regionen rund ums Mittelmeer. Dort wächst sie an Flussufern und auf feuchten Wiesen. Wer nur an Pfefferminztee denkt, erfasst nur einen geringen Teil der Einsatzmöglichkeiten der vielfältigen Pflanze. Sie ist Heilkraut und Würzkraut zugleich, bildet die Grundlage für kalte und warme Getränke und gibt Salaten, Desserts ...
Kräuter gibt es in einer großen Vielfalt. Sie sind als Gewürz, Dekoration von Speisen und bei der Linderung von Krankheiten sehr beliebt. Kein Wunder, dass der Trend dahin geht, Kräuter im eigenen Garten anzubauen. Ein Plätzchen ist überall vorhanden. Salbei, Thymian, Pfefferminze und Co benötigen schließlich wenig Platz und sind in ihrer Pflege ...
Für eine Duftoase in Gärten und auf Balkonen sorgt die Katzenminze, die mit einem zitronigen, minzigen Geruch die Sinne betört. Zudem handelt es sich bei der Katzenminze um eine Heilpflanze, die gegen Atemwegserkrankungen hilft sowie mit antibakteriellen Eigenschaften Infektionen vorbeugt. Mit der richtigen Pflege-Anleitung kann die Katzenminze mit ihren farbigen Blüten über viele Jahre ihre […]
Pfefferminze (Mentha x piperita) ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Lippenblütler. Das in den Blättern enthaltene Menthol sowie andere ätherische Öle wirken krampflösend und antiseptisch. Wir verraten Ihnen, was Sie bei Anbau und Pflege beachten müssen.
Minze gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Heilkräutern, allen voran die Pfefferminze (lat. Mentha x piperita), die sich durch einen hohen Metholgehalt auszeichnet. Der Anbau aller Sorten der Minze ist sehr unkompliziert, wie auch die Ernte und das Konservieren des Krautes.
Die Pfefferminze zählt zu den beliebtesten Kräutern. Als Tee aufgegossen, frisch im Salat oder als Zutat in anderen Speisen hat sie unsere Küchen bereits seit längerem erobert. Sie kann im Topf, auf dem Balkon oder im Garten gehalten werden. Ihre Verwandte, die Zitronenmelisse, besticht durch ihren frischen, zitronenartigen Geschmack. Sie ist winterfest und wie die […]
Die Apfelminze oder Rundblättrige Minze ist ursprünglich in Nordafrika, Makaronesien, China sowie einigen Teilen Europas heimisch. Vor allem in Süd- und Westeuropa besiedelt sie nasse und zeitweise überflutete Weiden sowie Gräben und feuchte Wegränder. Die beliebte Pflanze ist buchstäblich genießbar und leicht zu pflegen. Deshalb kommen auch Anfänger sehr gut mit der ...
Wenn Sie Farbe in Ihren Garten, auf Ihren Balkon oder Ihre Terrasse bringen möchten, lohnt sich ein Blick auf die Vielfalt der lila Blumen. Mit einer geschickten Auswahl schaffen Sie sich eine gute Blütenmischung, die von März bis Oktober blüht.
Ein Rasen im Garten sieht nicht nur schön aus, er ist auch sehr pflegeintensiv. Wer es etwas entspannter mag, kann auf begehbare Bodendecker als Rasenersatz zurückgreifen. Einige Vertreter haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Dass Zwiebelpflanzen Blüten entwickeln, wird vielen erst bewusst, wenn sie sie im eigenen Garten anbauen. Ob die Zwiebeln noch essbar sind, wenn sie blühen, hängt von der Art der Zwiebelpflanze ab.
Wer seinen Garten das ganze Jahr über in ein Blütenmeer verwandeln will, dem stehen dafür verschiedene Stauden, Bodendecker oder Gehölze zur Verfügung. Wir stellen ganzjährig blühende winterharte Pflanzen mit Blütezeit und Blütenfarbe(n) vor.
Angefressene Blätter sehen zum einen nicht nur unschön aus, sie können auch auf Schädlinge hindeuten, die gefährlich für Ihre Pflanzen sein können. Schnelles Handeln ist also gefragt, um die Ursachen zu identifizieren und entsprechend zu reagieren.
Auf den ersten Blick scheint es unmöglich, winterharte Kübelpflanzen zu finden, die auch mit praller Sonne zurechtkommen. Doch es gibt Exemplare, die beide Extreme vertragen und damit nicht nur eine Zierde für den Garten, sondern auch ein Blickfang auf dem Balkon oder der Terrasse sind.
Wer Wein (Vitis vinifera) unterpflanzen möchte, sollte sich zunächst fragen, welche Pflanzen zu Weinreben passen. In unserer Liste finden Sie eine Vielzahl von Gewächsen, die sich mit Wein gut vertragen und somit als Pflanznachbarn geeignet sind.
Rehe im Garten sind im ersten Moment ein schöner Anblick. Machen sie sich aber über Triebe und Knospen her oder „fegt“ der Rehbock sein Geweih an jungen Gehölzen, schrillen jedoch die Alarmglocken. Es stellt sich also die Frage, um welche Pflanzen Rehe einen Bogen machen. Unsere Liste enthält 87 Pflanzen, die Rehe nicht fressen.
Für die Bildung von Knollen benötigt der Kohlrabi viel Wasser und liebt es morgens und abends gegossen zu werden. Steht der Kohlrabi zu trocken, kann plötzlicher Regen dazu führen, dass die Pflanze viel Wasser aufnimmt und reisst. Gieß-Tutorial für Kohlrabi Wenn Sie diese vier einfachen Regeln beachten, schließen Sie 90% der Fälle von ...
Der Naschgarten nimmt zunehmend an Gefallen zu und ist immer häufiger in Gärten und auf Balkonen zu sehen. Wie man diesen anlegen kann und welches das beste Obst und Gemüse für den Naschgarten ist, ist im Ratgeber nachzulesen.
Wenn Sie einen Schottergarten umwandeln wollen, müssen Sie sich keinem komplizierten Gartenkonzept verschreiben. Wir stellen Ihnen pflegeleichte Alternativen vor, mit denen Sie die Steinfläche abmildern und lebendig gestalten können.
Hallo, ich bin Marc Damit Pflanzen gut wachsen können, brauchen sie ein geschütztes Umfeld. Überall, wo gebaut, gebohrt, geschraubt, gemessen, gesägt usw. wird, ist Marc anzutreffen. Und weil Theorie allein zu langweilig wäre, verbringt er auch seine Freizeit gerne in seiner Werkstatt. Ob ein Mini-Gewächshaus aus alten CD-Hüllen oder unkonventionelle Halterungen für Pflanzlampen, ...
Hallo, ich bin Mirko Mirko ist zwar studierter Anglist, beherrscht aber auch die Sprache der Pflanzen perfekt 💬. Er wuchs quasi im Schrebergarten seiner Großeltern auf und beeindruckt seine Freundin immer wieder mit den botanischen Bezeichnungen vieler Gewächse 🤓. Wenn er nicht gerade schreibt oder neue Themen recherchiert, verbringt er seine Freizeit am liebsten in […]
Hallo, ich bin Mandy Wenn Mandy nicht gerade in der Redaktion arbeitet, wissenswerte Beiträge bebildert oder für das ganze Unternehmen aufregende Grafiken entwickelt, findet man sie vermutlich in ihrem geliebten Garten, den sie bienen- & insektenfreundlich gestaltet. Bei gutemWetter düst sie auch gern mit ihrem mintgrünen Roller durch die Gegend und hält dabei Sehenswertes mit [&...
Die Blauraute (Perovskia atriplicifolia) wird auch als Silberstrauch und Silber-Perowskie bezeichnet. Wer passende Begleitpflanzen zum kombinieren für die bienenfreundliche Blauraute sucht, findet hier eine Auflistung der am besten geeigneten und schönsten Exemplare.
Die Präriestaude bevorzugt trockene bzw. magere Standorte. Ideale Begleitpflanzen sollten nicht nur ähnliche Ansprüche an den Boden haben, sondern auch die pralle Sonne sehr gut vertragen. Mit welchen man die Prachtkerze kombinieren kann, lesen Sie hier.
Das imposante Pampasgras ist mit seinen flauschigen weißen oder rosafarbenen Blütenbüscheln ein echter Hingucker. Kein Wunder, dass es hierzulande zu den beliebtesten Ziergräsern zählt. Doch sind die bis zu 250 Zentimeter hohen Horste des Pampasgrases für Katzen giftig oder gefährlich?
Afrikanische Pflanzen bieten ein breit gefächertes Sortiment mit exotischer Vielfalt. Hobbygärtner sowie Garten- und Balkonbesitzer sollten sich hier über die 24 besten und beliebtesten Exemplare informieren.
Die eleganten Blüten der Prachtkerzen scheinen über dem Boden zu schweben. Die Dauerblüher zeigen sie den ganzen Sommer über bis zum Frost. Doch nur am richtigen Standort blühen Prachtkerzen dauerhaft. Wir zeigen, wie er aussieht.
Ein eigenen Kräutergarten anlegen. Die Kultivierung von Gewürz- und Heilkräutern bietet sich für Kulinariker, Selbstversorger und Menschen an, die Wert auf die Herkunft ihrer Nahrungsmittel legen. Wichtig dafür sind optimale Pflanzpläne.
Bekommt Ihre Petersilie weiße Flecken, steck häufig Mehltau dahinter. Dabei handelt es sich um eine weit verbreitete Pilzerkrankung, die besonders häufig im Gemüse- und Kräutergarten auftritt. Wir zeigen Ihnen, was bei Mehltau an Petersilie zu tun ist.
In Deutschland werden Tomaten in den unterschiedlichsten Formen, Farben und Geschmacksrichtungen angebaut. Das setzt optimale Bedingungen voraus. Aber was, wenn die Pflanzen zwar blühen, die Tomaten aber keine Früchte ausbilden?
Erzeugnisse aus eigener Ernte sind vielseitig nutzbar. Kräuter, Gewürze, Früchte, Beeren und Co. aus dem eigenen Garten machen sich daher nicht nur in Speisen, sondern auch in Getränken gut. Wir haben einige Ideen zusammengestellt, wie Sie aus diesen Zutaten leckere Cocktails, Limonaden, Eistees und vieles mehr machen können.
Lavendel ist ein mediterranes Kraut mit vielen Vorzügen und gehört eigentlich in jeden Garten. Doch es sollte richtig kombiniert werden. Bietet sich Lavendel an, um Obstbäume zu unterpflanzen?
Sie sind winzig klein, aber emsig am „Schuften“. Kommt der Faktor Zeit hinzu, können Ameisen in Mauerwerken und Wänden erhebliche Schäden anrichten. Sehen Sie also zu, dass Sie sie ganz schnell vertreiben.
Eine Unterpflanzung kann für den Kirschbaum etwas Gutes sein, wenn Sie geeignete Pflanzen auswählen. Was es dabei zu beachten gilt, damit die Unterpflanzen nicht zur Konkurrenz für den Baum wird, zeigt dieser Artikel.
Neigt sich die Gartensaison dem Ende zu, wird die Liste an Pflanzen kürzer, die gepflanzt werden können. Ab September beginnt jedoch die Pflanzzeit für Überwinterungskulturen bzw. mehrjährige Pflanzen. 25 Pflanzideen für den September, lesen Sie hier.
Der Wunschtraum jedes Gärtners, ein Immerblühendes Beet, kann verwirklicht werden. Doch bevor die Blütenschau beginnen kann, muss seine Bepflanzung ausgetüftelt werden. Dauerblüher bilden die Basis, die jährlich ergänzt wird.
Konventionelle Hochbeete befüllt man mit Schichten aus unterschiedlichen Materialien. Aber kann man das Hochbeet auch nur mit Erde befüllen? Falls ja, für welche Hochbeetarten und mit welcher Bepflanzung?
Kürbis, das beliebte Herbstgemüse, kann im Garten gut in Mischkultur angebaut werden. Mit den richtigen Pflanzen an seiner Seite kann das Wachstum und der Ertrag positiv beeinflusst werden. Wir stellen 30 gute und schlechte Nachbarn für Kürbis vor.
Zucchinipflanzen sind bei Hobbygärtnern beliebt. Sie wachsen schnell und eine einzige Pflanze kann unter guten Bedingungen den Bedarf einer ganzen Familie decken. Ist es sinnvoll, die männlichen Blüten an Zucchini zu entfernen?
Bei der Umsetzung der eigenen Gartengestaltung können Sie zahlreiche Projekte problemlos auf eigene Faust erledigen. In unserem Ratgeber stellen wir Ihnen 6 Projekte für das Anlegen Ihres Gartens inklusive der Kosten vor. Kiesweg Kieswege sind der Klassiker der Gartengestaltung schlechthin und lassen sich für zahlreiche Konzepte verwenden. Egal ob Sie einen romantischen Märchengarten im Sinn […]
Sonnige und trockene Standorte sind für Pflanzen eine Herausforderung. Angepasste Stauden für solche Standorte sind Überlebenskünstler und kommen sowohl mit einem heißen Sommer als auch mit einem kalten Winter zurecht. Winterharte Stauden mit A Argentinisches Eisenkraut (Verbena bonariensis) Das Argentinische Eisenkraut zeichnet sich durch eine lange Blütezeit aus. Bis in den Herbst hinein ist es [&...
Die Rose wird zu Recht als Königin der Blumen bezeichnet. Mit den richtigen Nachbarn lässt sich ihre Attraktivität noch steigern. Diese 22 Pflanzen eignen sich zur Unterpflanzung von Rosen.
Geht es um Hausmittel als Dünger, gilt Kaffeesatz als Geheimwaffe. Ob er in getrockneter Form auch als Anzuchterde geeignet ist, lesen Sie hier.
Kräuter sind aromatisch und vielseitig verwendbar. Doch nicht alle Kräuter vertragen sich miteinander. Woran das liegt, erfahren Sie hier. In unserer Tabelle finden Sie außerdem Kräuter, die Sie besser nicht nebeneinander pflanzen sollten.
Viele Menschen ekeln sich vor Spinnentieren in den eigenen vier Wänden und versuchen alles, sie loszuwerden. Wir stellen Ihnen hier einige Hausmittel, die gegen Spinnen im Haus helfen können, vor.
Hunde haben einen exzellenten Geruchssinn und setzen selbst die unterschiedlichsten Duftmarken. Diese ziehen wiederum andere Hunde an. Es gibt aber auch verschiedene Düfte, bei denen die Vierbeiner Reißaus nehmen. Diesen Geruch hassen Hunde.
Ob Sie einen schattenspendenden Baum, ein dekoratives Ziergehölz oder eine schnellwachsende Heckenpflanze suchen, mit einem Ahorn liegen Sie richtig. Häufig wird er von Mehltau befallen. Wir zeigen, was dagegen hilft.
Die Wanderratte (Rattus norvegicus) ist ein gefürchteter Schädling, der in Haus und Garten große Schäden anrichten und gefährliche Krankheiten übertragen kann. Wie lange bleiben Wanderratten, wenn sie sich einmal angesiedelt haben, und wie wird man sie wieder los?
Wenn fremde Hunde auf den Rasen, an die Haustür oder im Vorgarten urinieren, ist das für Eigentümer und Mieter häufig ärgerlich. Um das zu verhindern, stehen Ihnen 8 wirkungsvolle Hausmittel gegen Hundeurin zur Verfügung.
Katzenurin hinterlässt neben Flecken einen äußerst unangenehmen Geruch, der sich nur schwer entfernen lässt. Es gibt jedoch einfache Hausmittel, die verhindern, dass Katzen ihr Revier markieren.
Blumenliebhaber können es kaum erwarten, Terrasse und Balkon nach den Eisheiligen wieder mit Blumen zu schmücken. Die Auswahl in den Gartenmärkten ist riesig. Doch welche Kübelpflanzen eignen sich für volle Sonne auf der Terrasse?
Ein großer Teil im Sommer blühender Pflanzen sind Stauden. Sommerstauden bieten vor allem wegen ihrer üppigen Farbenvielfalt eine Vielzahl an Gestaltungs- und Kombinationsmöglichkeiten.
Die Nutzungsänderung einer Europalette liegt in Bezug auf DIY und Recycling voll im Trend. Besonders beliebt ist die Umgestaltung zum Bepflanzen. Im Folgenden sind eine Anleitung und Pflanz-Beispiele zu finden.
Koriander ist in vielen Gärten zu finden und ein beliebtes Gewürz der asiatischen Küche. Das Küchenkraut wird einjährig kultiviert und lässt sich einfach mit vielen Pflanzen in Mischkultur kombinieren. Das sind die besten Nachbarn für Koriander.